Wasser - das Lebensexlixier Wassertrinken? Okay, du denkst jetzt sicher, das weiss doch jedes kleine Kind. Nun ja, es ist sicher nichts Neues und du wirst es schon unzählige Male gehört haben, und dennoch vernachlässigen wir es im Alltag manchmal und vergessen oft die positive Wirkung von Wasser. Denn Wasser ist neben Sauerstoff unser wertvollstes Lebenselixier. positive Wirkung von Wassertrinken
Wie viel trinken? Durch Urin, Schweiss und Atmen verliert der Körper am Tag bis zu 3 Liter Wasser. Wie viel Wasser du trinken solltest, hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie Körpergewicht, Aussentemperaturen, sportliche Aktivitäten etc. ab. Als allgemeiner Richtwert gilt mindestens 2 Liter Wasser pro Tag, um ausreichend versorgt zu sein. Diese Fausregel ist allerdings wissenschaftlich umstritten. In gewissen Situationen benötigt der Körper besonders viel Flüssigkeit, z.B. bei grosser Hitze, extremer Kälte, Fieber, Erbrechen und Durchfall. Auch beim Sport oder körperlicher Arbeit wird mehr Wasser gebraucht. Beim Sport sollte man spätestens ab 60 Minuten alle Viertelstunde in kleinen Schlucken etwas trinken. Wann trinken? Einige Ernährungswissenschaftler sagen, dass gesunde Menschen erst dann trinken sollen, wenn sie Durst verspüren, da Durst der einzige Indikator sei, der wirklich zeige, wann man Flüssigkeit braucht. Es gibt allerdings Menschen, die kein richtiges Durstgefühl entwickeln (vor allem ältere Menschen) oder oft geht im Alltagsstress das Durstgefühl auch einfach unter. Von daher ist es am besten, wenn man einfach über den Tag verteilt immer mal wieder ein paar Schlückchen Wasser zu sich nimmt. Mythos Kaffee Dass Kaffee dem Körper Flüssigkeit entzieht, ist übrigens inzwischen wissenschaftlich widerlegt. Grundsätzlich könnten koffeinhaltige Getränke damit durchaus in die tägliche Flüssigkeitsbilanz mit einbezogen werden, als Durstlöscher sind Kaffee und Schwarztee jedoch trotzdem nicht zu empfehlen. Achtung, auch bei allen gesundheitlichen Vorteilen von Wasser für Körper und Geist, es ist durchaus möglich, auch zu viel zu trinken! Denn ab einer gewissen Menge (bei einem gesunden Erwachsenen ab einer Flüssigkeitsmenge von 7 l – 10 l am Tag) verdünnt das Wasser die Blutsalze (Elektrolyte) zu sehr und es kann dann zu einer Wasservergiftung kommen. Es gab schon Fälle von Marathonläufern, die nach dem Lauf mehrere Liter Wasser auf einmal getrunken haben und so eine Hyperhydratation bekamen. So fällt es leicht mehr Wasser zu trinken
1 Comment
|
Herzlich willkommen!
Hier dreht sich alles um Gesundheit und Wellness. Mehr zu mir persönlich findest du hier. |